Herzlich Willkommen in unserer Privatpraxis für Kinder und Jugendliche in Moers. Wir, Herr Dr. Geerkens und Frau Dr. Weerens, freuen uns, Sie und Ihr Kind in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen!
Wir haben unsere Kinder- und Jugendarztpraxis um neue Räumlichkeiten an der Xantener Straße 26b in Moers erweitert. Dort führen wir nun gemeinsam unsere privatärztliche Praxis – und Frau Dr. Weerens ihre psychotherapeutische Praxis – für Kinder und Jugendliche.
Wir und unser eingespieltes, engagiertes und erfahrenes Team aus medizinischen Fachangestellten und einer Kinderkrankenschwester legen großen Wert darauf, dass sich unsere kleinen und großen Patienten bei uns wohlfühlen und ihre Eltern gut aufgehoben wissen. Mit Ruhe, Einfühlungsvermögen und fachlicher Kompetenz nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen rund um Krankheit und Gesundheit.
Wichtig:
Ab sofort laden wir unsere privatversicherten Familien und deren Kinder und Jugendliche herzlich ein, uns in den neuen Praxisräumen zu besuchen. Ihre vereinbarten Termine finden ab sofort dort statt, sofern nicht etwas anderes mit Ihnen persönlich abgesprochen wurde. In den neuen Räumlichkeiten sind wir erreichbar unter der Telefonnummer 02841 – 37 447.
Wir haben noch Kapazitäten privatversicherte Patientinnen und Patienten (bis 18 Jahre) aufzunehmen.
Um einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren, schreiben Sie bitte eine E-Mail.
Geerkens+Weerens
Privatpraxis für Kinder und Jugendliche
Xantener Straße 26b
47441 Moers
T 02841 – 37 447
p-praxis@geerkensweerens.de
Montag 8:00 – 12:30 | 13:30 – 17:00
Dienstag 8:00 – 12:30 | 13:30 – 15:00
Mittwoch 8:00 – 12:30
Donnerstag 8:00 – 10:30
Freitag 8:00 – 10:30
und nach Terminvereinbarung.
Im Akutfall können Sie sich auch an die Hauptpraxis wenden.
Alle Informationen zu Urlaub und Vertretung finden Sie auf der Hauptseite.
An Schließungstagen und an Wochenenden bearbeiten wir keine E-Mails.
In unserer Praxis bieten wir das gesamte Spektrum der ambulanten kinderärztlichen Versorgung an und betreuen Ihr Kind vom Frühgeborenenalter bis zum 18. Lebensjahr.
Wir behandeln akute und chronische Erkrankungen nach aktuellen medizinischen Leitlinien und auf Grundlage evidenzbasierten Erkenntnissen. Selbstverständlich werden Sie als Eltern in alle diagnostischen und therapeutischen Schritte einbezogen. Eine Vielzahl von Laboruntersuchungen als auch Ultraschall können wir in eigener Praxis durchführen.
Es gehört zu unserer medizinischen Philosophie, erweiterte Untersuchungen nur bei klarer Fragestellung und entsprechenden therapeutischen Konsequenzen vorzuschlagen – stets mit Blick auf das Wohl Ihres Kindes.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Prävention und Früherkennung von Erkrankungen und Entwicklungsstörungen in Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen. Unser erfahrenes Team bereitet jede Vorsorgeuntersuchung sorgfältig mit Ihrem Kind vor. Dazu gehören individuelle Beratung zu Themen wie Entwicklung, Ernährung, Schlaf und Verhalten sowie Untersuchung des Seh- und Hörvermögens. Bei den Vorsorgen nehmen wir uns gerne viel Zeit für Sie und Ihr Kind.
Darüber hinaus führen wir alle von der STIKO empfohlenen Impfungen durch und bieten individuelle Impfberatungen zum Beispiel bei besonderen gesundheitlichen Voraussetzungen oder Reiseplanungen.
Bei besonderen Erkrankungen beziehen wir bei Bedarf Spezialambulanzen, sozialpädiatrische Zentren und andere Fachexperten mit ein, um Ihr Kind bestmöglich zu begleiten. Neben der kinderärztlichen Expertise haben Herr Dr. Geerkens und Frau Dr. Weerens einige gemeinsame und individuelle Schwerpunkte.
Herr Dr. Geerkens hat als Kinderpneumologe und Allergologe einer zusätzlichen dreijährigen Spezialisierung auf Lungenerkrankungen und Allergien im Kindes- und Jugendalter mit Prüfung absolviert.
In seiner Spezialsprechstunde untersucht und behandelt er Kindern mit Erkrankungen der Atemwege, der Lunge und der Atemsteuerung. Dazu zählen unter anderem Asthma, chronischer Husten, Pseudokrupp, obstruktive Bronchitis, Lungenentzündungen und Allergien wie Heuschnupfen. Auch seltene Lungenerkrankungen wie Mukoviszidose, primäre Ziliendyskinesie, Tuberkulose oder neuromuskuläre Erkrankungen werden behandelt – in enger Zusammenarbeit mit Spezialzentren und umliegenden Kliniken. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Nachsorge von ehemaligen, beatmeten Früh- und Neugeborenen.
In der Hauptpraxis verfügt Herr Dr. Geerkens über ein umfassendes, kindgerechtes Lungenfunktionslabor. Bronchiale Provokationen (Laufbandbelastung) und Messung der Sauerstoffsättigung, sowie Labor- und Ultraschalluntersuchung ergänzen gegebenenfalls die Diagnostik.
Bei Allergien führt Herr Dr. Geerkens nach sorgfältiger Befragung nach aktuellen Leitlinien ausgerichtete Diagnostik durch. Dazu zählen Haut- und Bluttests (PRICK, ImmunoCAP) sowie gezielte nasale und orale Allergenprovokationen.
Zur Behandlung gehören subkutane oder sublinguale Hyposensibilisierungen sowie multimodale Therapien der atopischen Dermatitis. Dabei ist besonders wichtig, dass die Therapie altersgerecht, praktisch umsetzbar und auf Ihr Kind zugeschnitten ist.
Ein besonderer Schwerpunkt ist die ausführliche Beratung und Behandlung von schweren Nahrungsmittelallergien inklusive der Schulung von Eltern (und ggf. des Kindergartenpersonals) im Umgang mit Notfallsituationen.
Werden bei der Vorsorgeuntersuchung Auffälligkeiten ersichtlich, oder haben Sie, Erzieher oder Lehrer Sorgen bzgl. der Entwicklung Ihres Kindes, ist die erweiterte Entwicklungsuntersuchung einer unserer Schwerpunkte.
Wir und unser speziell geschultes Personal können Ihr Kind genauer untersuchen und zeitaufwendigere Tests anwenden (z.B. Sprachtests. BUEVA, ET6-6 R) um den Entwicklungsstand einzuschätzen. Die Ergebnisse werden persönlich mit Ihnen besprochen. Dabei ist das Ziel, Kindern die eine Entwicklungsstörung aufweisen, frühzeitig und adäquat fördern zu können. Wir kooperieren eng mit Logopäden, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten zusammen und, wenn nötig, überweisen wir zur weiteren Abklärung.
Viele Kinder haben manchmal Schwierigkeiten im sozialen Umgang oder im Umgang mit eigenen Gefühlen und Verhalten. Die Ursachen dafür können sehr vielfältig sein und sich in verschiedenen Lebensphasen unterschiedlich zeigen. Solche Herausforderungen können den Alltag Ihrer Familie belasten und das Wohl Ihres Kindes beeinträchtigen.
Wenn Sie dies bei Ihrem Kind beobachten, ist ein Gespräch sicherlich sinnvoll. Mittels ausführlicher Befragung und ggf. im Anschluss standardisierter, anerkannter Tests und Untersuchungen werden wir die individuelle Bedürfnissen Ihres Kindes feststellen. Bei Bedarf arbeiten wir eng mit erfahrenen Kooperationspartnern zusammen. Gemeinsam finden wir Wege, Ihr Kind bestmöglich zu stärken.
Im Jugendalter tauchen viele neue Fragen auf – über den eigenen Körper, Gefühle oder den Alltag. Manchmal gibt es Themen, über die man zu Hause nicht so leicht sprechen möchte.
In unserer Jugendsprechstunde findest du einen neutralen und vertraulichen Ansprechpartner für alles, was dich beschäftigt – zum Beispiel körperliche Veränderungen, psychische Gesundheit, Schule, Sexualität, Verhütung, Drogen, Alkohol, Essstörungen oder Mobbing. Wir nehmen uns Zeit für dich und schaffen eine Atmosphäre, in der du offen reden kannst – ohne Bewertung und mit dem sicheren Wissen, dass deine Fragen und Sorgen ernst genommen werden. Du kannst selbst entscheiden, zu welchem Arzt oder welcher Ärztin du möchtest.
Die Jugendsprechstunde ist deine Zeit. Wir unterstützen dich dabei, gesund zu bleiben und gut mit Herausforderungen umzugehen. Wenn du willst, können deine Eltern dabei sein – deine Themen bleiben dabei natürlich vertraulich.
Als Bestandspatienten können Sie für akute und geplante Terminvereinbarungen gerne unser online Terminsystem patient.samedi.de nutzen oder treten Sie telefonisch in Kontakt
über 02841 – 37 447.
Natürlich können Sie uns – bei nicht dringlichen Anliegen – auch per E-Mail erreichen.
Möchten Sie Ihr Kind bei uns anmelden? Wir haben noch Kapazitäten Patientinnen und Patienten (bis 18 Jahre) aufzunehmen. Die U3 Vorsorge können Sie schon vor der Geburt Ihres Kindes vereinbaren.
Für die Anmeldung benötigen wir den Namen und Vornamen Ihres Kindes, das Geburtsdatum sowie eine Telefonnummer, unter der wir Sie erreichen können. Schreiben Sie uns eine E-Mail, zur erste Terminvereinbarung melden wir uns persönlich zurück.
Bitte beachten Sie, dass das kinderärztliche Angebot an der Xantenerstraße 26b ausschließlich für privatversicherte oder selbstzahlende Patientinnen und Patienten gilt. In unserer Hauptpraxis bieten wir weiterhin die kassenärztliche Versorgung an.
Wenn Ihr Kind bereits Patient bei uns ist, können Termine zur Akut-Sprechstunde, Impfung, Vorsorge, Hyposensibilisierung oder zum Gespräch auch online vereinbart werden, über patient.samedi.de
Erstellen Sie dazu bei samedi®️ ein Patientenkonto (Registrierung Elternteil). Für das Kind, für welches ein Termin gebucht werden soll, müssen Sie ein „Neues Patientenprofil“ anlegen (unter „eingeloggt als“). Dann können Sie die Terminart wählen.
Neupatienten sollten den ersten Termin immer persönlich vereinbaren. Auch Termine in der Spezialsprechstunde (Kinder-Lungenheilkunde, Allergologie) werden nicht online vergeben.
Wenn Sie möchten, werden Sie mit der PraxisApp „Mein Kinder- und Jugendarzt” auf anstehende Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen hingewiesen. Außerdem werden Sie rechtzeitig benachrichtigt, wenn die Praxis z.B. wegen Urlaub geschlossen bleibt und wer die Vertretung übernimmt.
> Download bei Google Play Store
> Download im Apple App Store
Wir sind an jedem Werktag für Sie erreichbar.
Montag, Dienstag, Donnerstag:
8:00 – 12:00 | 13:30 – 17:00
Mittwoch & Freitag:
8:00 – 12:30
Ärztliche Rückrufe können auch außerhalb dieser Zeiten stattfinden.
Geerkens+Weerens
Privatpraxis für Kinder und Jugendliche
Xantener Straße 26b
47441 Moers
T 02841 – 37 447
p-praxis@geerkensweerens.de
Unsere Praxis befindet sich 100m von der Hauptpraxis entfernt im Gebäude auf der Ecke Asberger Straße/Xantener Straße.
Parkhaus des St. Josef Krankenhauses in unmittelbarer Nähe.
Benutzen Sie bitte die Fahrplanauskunft der NIAG
Zielhaltestelle: Moers, „St.-Josef-Krankenhaus“.
Akuter lebensbedrohlicher Krise oder Notfall
Notarztzentrale und Rettungsdienst 112
Akutfall außerhalb Sprechzeiten
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der kassenärztlichen Vereinigung 116 117.
Kinder-Notdienstpraxis durch diensthabende Kinderärzte im Kreis, in der Kinderklinik am Krankenhaus Bethanien Moers an Wochenenden und Feiertage:
9:00 – 17:00 Uhr im Winter (von 01.10. bis 31.03.)
9:00 – 13:00 Uhr im Sommer (von 01.04. bis 30.09.)
KV-Notfallpraxis auf dem Gelände des Krankenhaus Bethanien Moers
Mo, Di, Do: 19:00 – 22:00 Uhr
Mi und Fr: 14:00 – 22:00 Uhr
Wochenenden und Feiertage: 9:00 – 22:00 Uhr.
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Krankenhaus Bethanien
Bethanienstraße 21, 47441 Moers
02841 – 200 2302 (Ambulanz der Kinderklinik)
02841 – 200 0 (Zentrale)
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Sana Kliniken Duisburg
Zu den Rehwiesen 9-11, 47055 Duisburg
0203 – 733 3208 (Notfallambulanz)
0203 – 733 0 (Zentrale)
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, HELIOS Klinikum Krefeld
Lutherplatz 40, 47805 Krefeld
02151 – 32 2303 (Kinder-Notaufnahme)
02451 – 32 0 (Zentrale)
Vergiftungsberatung
Giftnutrufzentrale Berlin (www.giftnotruf.charite.de)
030 – 19 240
Giftnotrufzentrale Bonn (www.gizbonn.de)
0228 – 19 240
Nummer gegen Kummer
Kinder- und Jugendtelefon 116 110
Mo bis Sa 14:00 – 20:00 Uhr
Elternberatung 0800 111 0550
Mo bis Fr 9:00 – 17:00 Uhr sowie Di & Do 17:00 – 19:00 Uhr
Der Anruf ist anonym und kostenlos aus dem deutschen Festnetz und vom Handy.
Geerkens+Weerens
Privatpraxis für Kinder und Jugendliche
Xantener Straße 26b
47441 Moers
T 02841 – 37 447
p-praxis@geerkensweerens.de
Montag 8:00 – 12:30 | 13:30 – 17:00
Dienstag 8:00 – 12:30 | 13:30 – 15:00
Mittwoch 8:00 – 12:30
Donnerstag 8:00 – 10:30
Freitag 8:00 – 10:30
und nach Terminvereinbarung.
Im Akutfall können Sie sich auch an die Hauptpraxis wenden.
Alle Informationen zu Urlaub und Vertretung finden Sie auf der Hauptseite.
An Schließungstagen und an Wochenenden bearbeiten wir keine E-Mails.