AKTUELL

WILLKOMMEN!

Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen auf der Website der Kinder- und Jugendarztpraxis Geerkens und WeerensWir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben.

In unserer Praxis im Aeskulap Center Moers begleiten wir Kinder und Jugendliche vom Neugeborenenalter bis zum 18. Lebensjahr.
Dabei steht unser Team Ihnen mit medizinischer Fachkompetenz und persönlichem Engagement bei allen Fragen rund um die Gesundheit und Entwicklung Ihres Kindes zur Verfügung.

Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass sich sowohl die Kinder und Jugendlichen als auch Sie als Eltern bei uns gut aufgehoben und ernst genommen fühlen. Eine vertrauensvolle, zugewandte Atmosphäre ist für uns ebenso wichtig wie eine sorgfältige medizinische Betreuung.

Wir hoffen, dass Ihnen unser Angebot zusagt – und freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie bald in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!

Dr. med. Thomas Geerkens + Drs. (NL) Renée Weerens und das Praxisteam

AUFNAHME NEUER PATIENTEN

Durch die Schließung mehrerer Praxen in Moers und Umgebung erhalten wir weiterhin eine sehr hohe Anzahl an Anfragen. Wir bearbeiten alle Anfragen ausschließlich per E-Mail und nehmen neue Patienten im Rahmen unserer Kapazitäten auf. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Ressourcen begrenzt sind.

 für Familien, die bereits bei uns in Betreuung sind:
Erwarten Sie Nachwuchs? Wir bitten Sie, das neugeborene Geschwisterkind frühzeitig (4 Monate im Voraus) vor dem geplanten Geburtstermin per E-Mail bei uns anzumelden.

für werdende Eltern:
Erwarten Sie Ihr erstes Kind und sind auf der Suche nach kinderärztlicher Betreuung, freuen wir uns über Ihre frühzeitige Kontaktaufnahme. Bitte melden Sie sich idealerweise 4 bis 6 Monate vor dem geplanten Geburtstermin per E-Mail bei uns.

Wichtig:
Aktuell ist es uns leider nicht möglich, Kinder aufzunehmen, die lediglich die Praxis wechseln möchten. Unser Schwerpunkt liegt auf der Versorgung von Familien, die bislang keinen Kinderarzt für ihr Kind gefunden haben. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wenn Sie Ihr Kind anmelden möchten, dann gerne per Mail

KONTAKTDATEN

Geerkens+Weerens
Kinder- und Jugendarztpraxis 

Xantener Straße 30
47441 Moers
T 02841 – 37 44
F 02841 – 32 417
praxis@geerkensweerens.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag  8:00 – 12:30 | 13:30 – 17:00
Dienstag  8:00 – 12:30 | 13:30 – 17:00
Mittwoch 8:00 – 13:00 
Donnerstag  8:00 – 12:30 | 13:30 – 17:00
Freitag  8:00 – 13:00
Unsere telefonische Erreichbarkeit finden Sie hier.

URLAUB & VERTRETUNG

Alle Informationen zu Urlaub und Vertretung finden Sie auf der Hauptseite.

TEAM

DR. MED. MIRIAM DIEFENBACH

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

… hat in Aachen Medizin studiert und begann ihre Weiterbildung zur Kinderärztin 2013 in der Kinderklinik des Marienhospitals in Wesel. Sie hat Dr. Geerkens als Kinderarzt ihrer Tochter kennengelernt und arbeitete seit 2029 als Weiterbildungsassistentin in seiner Praxis. Seit 2021 ist sie Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin. Sie verstärkt das ärztliche Team mittwochs, donnerstags und freitags. 

Frau Dr. Diefenbach lebt mit ihrem Mann und ihren 2 Töchtern in Moers. In ihrer Freizeit liest sie gern (und viel), entdeckt mit ihren Kindern die Welt neu und spielt gerne Brettspiele (wenn es die Zeit erlaubt). 

DR. LAUREEN WALTER

Assistenzärztin für Kinder- und Jugendmedizin
… ist am Niederrhein aufgewachsen, hat in Bochum Medizin studiert und begann ihre Weiterbildung in der Inneren Medizin im St. Josef Krankenhaus Moers. Sie hat vorher als Gesundheits- und Krankenpflegerin in der Anästhesie- und Notfallmedizin in der Uniklinik Münster gearbeitet. 
 
In ihrer Freizeit reist sie sehr gerne, insbesondere an die Küste und war auch als Au-pair tätig. 
Außerdem tanzt sie gerne Zumba und verbringt viel Zeit mit ihrer Nichte und ihrem Neffen.
 
 
 

DAS TEAM

DIANE SCHRAMM

Kinderkrankenschwester und Leitung des Praxisteams

… ist seit 2019 in der Praxis. Sie wurde ausgebildet als Kinderkrankenschwester in Essen, und hat dort von 2002 – 2009 im Bereich Knochenmarktransplantation gearbeitet. 2009 ist sie an das Krankenhaus Bethanien in Moers gewechselt und war in der Geburtshilfe tätig, seit 2014 als stellvertretende Stationsleitung. In 2021 übernahm sie die Leitung des Praxisteams. Sie ist auch Präventionsassistentin. Frau Schramm hat zwei Kinder und wohnt mit ihrer Familie in Moers.

SILKE KREISCHER

Medizinische Fachangestellte/Buchhaltung

… hat 2002 ihre Ausbildung zur MFA in der Kinder- und Jugendarztpraxis Schmitz-Förster begonnen und wurde nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in 2005 übernommen. Seitdem arbeitete sie in allen Bereichen der Kinderarztpraxis, seit vielen Jahren auch als Leitung des Teams. Frau Kreischer hat eine kleine Tochter. Neben dem Praxisalltag ist sie auch für unsere Verwaltungsarbeiten zuständig.

FATIME MAATOUK

Medizinische Fachangestellte/Impfassistentin

… hat im Juni 2021 erfolgreich die Schule abgeschlossen und war seit August 2021 als Auszubildende in unserer Praxis. Sie wurde nach erfolgreichem Abschluss von uns übernommen und arbeitet jetzt Vollzeit in unserer Praxis. Frau Maatouk wohnt mit ihren Eltern und Geschwistern in Moers.

IRMGARD KARPA

Medizinische Fachangestellte

… arbeitet seit 1990 in der Kinder- und Jugendarztpraxis, zuvor bei Dr. Schmitz-Förster und seit 2016 bei Dr. Geerkens. Als meisterfahrene Kraft kennt sie sich in allen Bereichen der Praxis aus und sieht mittlerweile ehemalige Patienten mit deren eigenen Kindern in der Praxis wieder. Frau Karpa wohnt in Moers, hat zwei erwachsene Töchter und zwei Enkel.

NADINE KRATKY

Sekretärin/Front Office

… arbeitet seit September 2023 in unserer Praxis und hat eine abgeschlossene Ausbildung zur staatlich geprüften Handelsassistentin. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Abteilungs- und Filialleiterin in einem großen Einzelhandelsgeschäft ist sowohl die Patientenplanung am Empfang als auch die administrative Organisation bei ihr in guten Händen.

AJLIN IMER

Auszubildende MFA

… hat im Juni 2023 erfolgreich die 10. Klasse der Erich-Kärstner Gesamtschule abgeschlossen und ergänzt seit August 2024 als Auszubildende unserem Team. Sie besucht an 2 Tagen der Woche das Mercator Berufskolleg und ist die restlichen Tage in unserer Praxis. 

 

ORGANISATION

TERMINVERGABE

Für alle persönlichen Vorstellungen in der Praxis muss vorher ein Termin vereinbart werden. Kommen Sie bitte nicht ohne Voranmeldung! Termine können telefonisch, per E-mail oder online vereinbart werden.

> TERMIN

Terminabsagen nehmen wir per E-Mail, telefonisch oder online (wenn online gebucht) entgegen.

AKUTTERMIN

Akute Erkrankungen oder Abklärungen bitte immer telefonisch voranmelden unter unserer Nummer 02841-3744, oder Sie buchen online einen Termin. Per E-Mail werden keine Akuttermine oder medizinischen Einschätzungen gegeben.

WARTEZEIT

Unsere Praxis hat zwei große Warteräume und im Eingangsbereich ist ausreichend Platz, den Kinderwagen abzustellen.
Wir sind bemüht, Wartezeiten zu vermeiden und möchten Sie deswegen bitten, Termine vorab zu vereinbaren. So können wir besser auf Ihre Wünsche eingehen.
Dennoch kann es sein, dass Sie einen Moment warten müssen.
Vermeiden Sie bitte dringende Anschlusstermine, die Sie in Zeitdruck versetzen. Denken Sie insbesondere bei kleinen Kindern ggf. an Essen und Trinken.

PRAXISBESUCH

Für jeden 1. Besuch im Quartal benötigen wir die Versichertenkarte.
Wir bitten Sie einmalig unsere Vereinbarung zum Ausfallhonorar und die Datenschutzerklärung zu unterschreiben und uns über Änderungen ihrer persönlichen Daten zu informieren (Telefonnummer, Anschrift).

ANFRAGEN

Laufende Heilmittelverordnungen, vereinbarte Überweisungen und Rezepte für Dauermedikamente können per E-Mail und in der Praxis angefragt und abgeholt werden. Die Versichertenkarte brauchen wir einmal im Quartal, ohne Karte können wir keine e-Rezepte vorbereiten. Bitte beachten Sie folgende Bearbeitungszeiten:

Anfragen per Mail:
 nach maximal 48 Stunden abholbereit.
Anfragen in der Praxis:
 Montags bis Freitags angefragt: am nächsten Werktag abholbereit (ggf. nach dem Wochenende).
An Schließungstagen und an Wochenenden bearbeiten wir keine E-Mails.

ANSTECKEND?

Wenn Sie bei ihrem Kind eine ansteckende Erkrankung (z.B. Windpocken, Läuse, Scharlach, …) vermuten oder einen ungewöhnlichen Hautausschlag bemerken, teilen Sie uns dies bitte unbedingt bei der Terminvereinbarung mit, damit wir bei Ihrer Ankunft entsprechende Vorsorgemaßnahmen treffen können, um das Risiko der Ansteckung für weitere Personen zu minimieren. Für diese Patienten steht ein separater Eingang zur Verfügung.

ANGEBOT

PRAXISLAGE UND AUSSTATTUNG

Die Praxis befindet sich im Erdgeschoss des Aeskulap Center und hat einen ebenerdigen Eingang. Die Räumlichkeiten sind klimatisiert und zur Überbrückung von Wartezeiten halten wir natürlich Spielzeug und insbesondere Kinderbücher zum Vorlesen. Beliebt ist bei den Kindern auch unser Süßwasseraquarium und das rote Auto.

ALLGEMEIN

In unserer Praxis bieten wir das gesamte Spektrum der ambulanten kinderärztlichen Versorgung an und betreuen Ihr Kind vom Frühgeborenenalter bis zum 18. Lebensjahr. 

Wir behandeln akute und chronische Erkrankungen nach aktuellen medizinischen Leitlinien und auf Grundlage evidenzbasierten Erkenntnissen. Selbstverständlich werden Sie als Eltern in alle diagnostischen und therapeutischen Schritte einbezogen. Eine Vielzahl von Laboruntersuchungen als auch Ultraschall (u.a. Screening Hüftdysplasie in Rahmen der U3) können wir in eigener Praxis durchführen.
Es gehört zu unserer medizinischen Philosophie, erweiterte Untersuchungen nur bei klarer Fragestellung und entsprechenden therapeutischen Konsequenzen vorzuschlagen – stets mit Blick auf das Wohl Ihres Kindes. 

Ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Prävention und Früherkennung von Erkrankungen und Entwicklungsstörungen in Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen. Unser erfahrenes Team bereitet jede Vorsorgeuntersuchung sorgfältig mit Ihrem Kind vor. Dazu gehören individuelle Beratung zu Themen wie Entwicklung, Ernährung, Schlaf und Verhalten sowie Untersuchung des Seh- und Hörvermögens. Bei den Vorsorgen nehmen wir uns gerne viel Zeit für Sie und Ihr Kind.

Darüber hinaus führen wir alle von der STIKO empfohlenen Impfungen durch und bieten individuelle Impfberatungen zum Beispiel bei besonderen gesundheitlichen Voraussetzungen oder Reiseplanungen. 

Bei besonderen Erkrankungen beziehen wir bei Bedarf Spezialambulanzen, sozialpädiatrische Zentren und andere Fachexperten mit ein, um Ihr Kind bestmöglich zu begleiten. Neben der kinderärztlichen Expertise haben Herr Dr. Geerkens und Frau Dr. Weerens einige gemeinsame und individuelle Schwerpunkte.

KINDERPNEUMOLOGISCHE SPRECHSTUNDE

Herr Dr. Geerkens hat als Kinderpneumologe und Allergologe einer zusätzlichen dreijährigen Spezialisierung auf Lungenerkrankungen und Allergien im Kindes- und Jugendalter mit Prüfung absolviert.

In seiner Spezialsprechstunde untersucht und behandelt er Kindern mit Erkrankungen der Atemwege, der Lunge und der Atemsteuerung. Dazu zählen unter anderem Asthma, chronischer Husten, Pseudokrupp, obstruktive Bronchitis, Lungenentzündungen und Allergien wie Heuschnupfen. Auch seltene Lungenerkrankungen wie Mukoviszidose, primäre Ziliendyskinesie, Tuberkulose oder neuromuskuläre Erkrankungen werden behandelt – in enger Zusammenarbeit mit Spezialzentren und umliegenden Kliniken. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Nachsorge von ehemaligen, beatmeten Früh- und Neugeborenen.

In der Hauptpraxis verfügt Herr Dr. Geerkens über ein umfassendes, kindgerechtes Lungenfunktionslabor. Bronchiale Provokationen (Laufbandbelastung) und Messung der Sauerstoffsättigung, sowie Labor- und Ultraschalluntersuchung ergänzen gegebenenfalls die Diagnostik.

ALLERGOLOGISCHE SPRECHSTUNDE

Bei Allergien führt Herr Dr. Geerkens nach sorgfältiger Befragung nach aktuellen Leitlinien ausgerichtete Diagnostik durch. Dazu zählen Haut- und Bluttests (PRICK, ImmunoCAP) sowie gezielte nasale und orale Allergenprovokationen.
Zur Behandlung gehören subkutane oder sublinguale Hyposensibilisierungen sowie multimodale Therapien der atopischen Dermatitis. Dabei ist besonders wichtig, dass die Therapie altersgerecht, praktisch umsetzbar und auf Ihr Kind zugeschnitten ist. 

Ein besonderer Schwerpunkt ist die ausführliche Beratung und Behandlung von schweren Nahrungsmittelallergien inklusive der Schulung von Eltern (und ggf. des Kindergartenpersonals) im Umgang mit Notfallsituationen.

SPRACHE & ENTWICKLUNGSUNTERSUCHUNG

Werden bei der Vorsorgeuntersuchung Auffälligkeiten ersichtlich, oder haben Sie, Erzieher oder Lehrer Sorgen bzgl. der Entwicklung Ihres Kindes, ist die erweiterte Entwicklungsuntersuchung einer unserer Schwerpunkte.

Wir und unser speziell geschultes Personal können Ihr Kind genauer untersuchen und zeitaufwendigere Tests anwenden (z.B. Sprachtests. BUEVA, ET6-6 R) um den Entwicklungsstand einzuschätzen. Die Ergebnisse werden persönlich mit Ihnen besprochen. Dabei ist das Ziel, Kindern die eine Entwicklungsstörung aufweisen, frühzeitig und adäquat fördern zu können. Wir kooperieren eng mit Logopäden, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten zusammen und, wenn nötig, überweisen wir zur weiteren Abklärung.

SOZIO-EMOTIONALE ENTWICKLUNG & VERHALTEN

Viele Kinder haben manchmal Schwierigkeiten im sozialen Umgang oder im Umgang mit eigenen Gefühlen und Verhalten. Die Ursachen dafür können sehr vielfältig sein und sich in verschiedenen Lebensphasen unterschiedlich zeigen. Solche Herausforderungen können den Alltag Ihrer Familie belasten und das Wohl Ihres Kindes beeinträchtigen. 

Wenn Sie dies bei Ihrem Kind beobachten, ist ein Gespräch sicherlich sinnvoll. Mittels ausführlicher Befragung und ggf. im Anschluss standardisierter, anerkannter Tests und Untersuchungen werden wir die individuelle Bedürfnissen Ihres Kindes feststellen. Bei Bedarf arbeiten wir eng mit erfahrenen Kooperationspartnern zusammen. Gemeinsam finden wir Wege, Ihr Kind bestmöglich zu stärken.

JUGENDSPRECHSTUNDE

Im Jugendalter tauchen viele neue Fragen auf – über den eigenen Körper, Gefühle oder den Alltag. Manchmal gibt es Themen, über die man zu Hause nicht so leicht sprechen möchte.

In unserer Jugendsprechstunde findest du einen neutralen und vertraulichen Ansprechpartner für alles, was dich beschäftigt – zum Beispiel körperliche Veränderungen, psychische Gesundheit, Schule, Sexualität, Verhütung, Drogen, Alkohol, Essstörungen oder Mobbing. Wir nehmen uns Zeit für dich und schaffen eine Atmosphäre, in der du offen reden kannst – ohne Bewertung und mit dem sicheren Wissen, dass deine Fragen und Sorgen ernst genommen werden. Du kannst selbst entscheiden, zu welchem Arzt oder welcher Ärztin du möchtest.

Die Jugendsprechstunde ist deine Zeit. Wir unterstützen dich dabei, gesund zu bleiben und gut mit Herausforderungen umzugehen. Wenn du willst, können deine Eltern dabei sein – deine Themen bleiben dabei natürlich vertraulich.

DOWNLOADS

Hier finden Sie aktuelle Informationen unserer Praxis zum Download:
Wiederzulassung-KiTa-Schule
Sprachförderung
 Impfungen für Kinder
 Beikost
Info zur U10 und U11

LINKS

Hier finden Sie einige nützliche externe Links:
www.kinderaerzte-im-netz.de Informationen für Eltern vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte
www.dgkj.de Nützliche Elterninformationen sowie Broschüren, die auch bezogen werden können, erhält
man auf der Internetseite der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
www.fke-do.de Forschungsinstitut für Kinderernährung Dortmund
www.rki.de Robert Koch Institut
www.crm.de Reisemedizinische Informationen
www.klicksafe.de & www.internet-abc.de Informationen zum richtigen Umgang mit dem Internet
www.nummergegenkummer.de größte, kostenfreie, telefonische Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Eltern in Deutschland bei kleinen Sorgen und großen Problemen
www.gpau.de Gesellschaft für pädiatrische Allergologie & Umweltmedizin
www.daab.de Deutscher Allergie- und Asthmabund

TERMIN

TELEFONSPRECHZEITEN

Montag  8:00 – 11:30 | 14:30 – 17:00
Dienstag  8:00 – 11:30 | 14:30 – 17:00
Mittwoch  8:00 – 12:30
Donnerstag  8:00 – 11:30 | 14:30 – 17:00
Freitag  8:00 – 12:30 
Ärztliche Rückrufe können auch außerhalb dieser Zeiten stattfinden.

Leider ist unsere Telefonzentrale oft besetzt, weil sehr viele Patienten gleichzeitig anrufen. Sie können unsere Telefonzentrale auch entlasten, indem Sie Termine per E-Mail (nicht akut) oder online vereinbaren. Verwenden Sie auch unser telefonisches Servicemenü. 

TERMINVERGABE

Vereinbaren Sie im Akutfall einen Termin unter unserer Telefonnummer 02841 – 3744.

Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um rechtzeitige Absage (ggf. auch per E-Mail oder Voicemail), da wir den Termin dann an andere Patienten vergeben möchten.

ONLINE TERMINVERGABE

Wenn Ihr Kind bereits Patient bei uns ist, können Termine zur Akut-Sprechstunde, Impfung, Vorsorge, Hyposensibilisierung oder zum Gespräch auch online vereinbart werden, über patient.samedi.de
Erstellen Sie dazu bei samedi®️ ein Patientenkonto (Registrierung Elternteil). Für das Kind, für welches ein Termin gebucht werden soll, müssen Sie ein „Neues Patientenprofil“ anlegen (unter „eingeloggt als“). Dann können Sie die Terminart wählen.

Neupatienten sollten den ersten Termin immer telefonisch vereinbaren. Auch Termine in der Spezialsprechstunde (Kinder-Lungenheilkunde, Allergologie) werden nicht online vergeben.

> Zur Registrierung
> Ich und mein Kind sind bereits bei samedi® registriert

APP

Mit der PraxisApp „Mein Kinder- und Jugendarzt” werden Sie auf anstehende Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen hingewiesen. Außerdem werden Sie rechtzeitig benachrichtigt, wenn die Praxis z.B. wegen Urlaubs geschlossen bleibt und wer die Vertretung übernimmt. 
> Download bei Google Play Store
> Download im Apple App Store

E-MAIL & FAX

Terminanfragen (nicht akut) und -absagen, Anfragen für Überweisungen, Heilmittelverordnungen und Rezepte für Dauermedikamente können gerne per E-Mail geschickt werden: praxis@geerkensweerens.de
In der Regel melden wir uns werktags innerhalb von 48 Stunden zurück. 

Wir möchte Sie darauf hinweisen, dass per E-Mail keine medizinischen Einschätzungen gegeben werden können.

Kooperationspartner können uns auch erreichen per Faxnummer 02841 – 32 417.

ANFAHRT

ADRESSE

Kinder- und Jugendarztpraxis Geerkens+Weerens
Xantener Straße 30
47441 Moers
T 02841 – 37 44
F 02841 – 32 417
praxis@geerkensweerens.de

Unserer Praxis befindet sich im Erdgeschoss des Aeskulap Center Moers.

PARKEN

Parkhaus des St. Josef Krankenhauses in unmittelbarer Nähe.

BUS

Benutzen Sie bitte die Fahrplanauskunft der NIAG
Zielhaltestelle: Moers, „St.-Josef-Krankenhaus“.

NOTFALL

Notfall_square

Akuter lebensbedrohlicher Notfall
Notarztzentrale und Rettungsdienst 112

Akutfall außerhalb Sprechzeiten
Ärztlicher Bereitschaftsdienst der kassenärztlichen Vereinigung 116 117.

Kinder-Notdienstpraxis durch diensthabende Kinderärzte im Kreis, in der Kinderklinik am Krankenhaus Bethanien Moers an Wochenenden und Feiertage
9:00 – 17:00 Uhr im Winter (von 01.10. bis 31.03.)
9:00 – 13:00 Uhr im Sommer (von 01.04. bis 30.09.)

KV-Notfallpraxis auf dem Gelände des Krankenhaus Bethanien Moers
Mo, Di, Do: 19:00 – 22:00 Uhr
Mi und Fr: 14:00 – 22:00 Uhr
Wochenenden und Feiertage: 9:00 – 22:00 Uhr.

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Krankenhaus Bethanien
Bethanienstraße 21, 47441 Moers
02841 – 200 2302 (Ambulanz der Kinderklinik)
02841 – 200 0 (Zentrale)

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Sana Kliniken Duisburg
Zu den Rehwiesen 9-11, 47055 Duisburg
0203 – 733 3208 (Notfallambulanz)
0203 – 733 0 (Zentrale)

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, HELIOS Klinikum Krefeld
Lutherplatz 40, 47805 Krefeld
02151 – 32 2303 (Kinder-Notaufnahme)
02451 – 32 0 (Zentrale)

Vergiftungsberatung
Giftnutrufzentrale Berlin (www.giftnotruf.charite.de)
030 – 19 240
Giftnotrufzentrale Bonn (www.gizbonn.de)
0228 – 19 240

Nummer gegen Kummer
Kinder- und Jugendtelefon 116 110
Mo bis Sa 14:00 – 20:00 Uhr
Elternberatung 0800 111 0550
Mo bis Fr 9:00 – 17:00 Uhr sowie Di & Do 17:00 – 19:00 Uhr
Der Anruf ist anonym und kostenlos aus dem deutschen Festnetz und vom Handy.

KONTAKTDATEN

Geerkens+Weerens
Kinder- und Jugendarztpraxis 

Xantener Straße 30
47441 Moers
T 02841 – 37 44
F 02841 – 32 417
praxis@geerkensweerens.de

ÖFFNUNGSZEITEN

Montag  8:00 – 12:30 | 13:30 – 17:00
Dienstag  8:00 – 12:30 | 13:30 – 17:00
Mittwoch 8:00 – 13:00 
Donnerstag  8:00 – 12:30 | 13:30 – 17:00
Freitag  8:00 – 13:00
Unsere telefonische Erreichbarkeit finden Sie hier.

URLAUB & VERTRETUNG

Alle Informationen zu Urlaub und Vertretung finden Sie auf der Hauptseite.