Die Praxis bleibt von Mittwoch, den 24. Dezember 2025 bis Freitag, den 2. Januar 2026 geschlossen.
An den folgenden Tagen bleibt die Praxis im Jahr 2026 geschlossen:
Montag 26. Januar bis Freitag 30. Januar
Donnerstagnachmittag 12. Februar bis Dienstag 17. Februar
Dienstag 7. April und Mittwoch 8. April
Montag 27. April bis Dienstag 5. Mai
Brückentag Himmelfahrt Freitag 15. Mai
Brückentag Fronleichnam Freitag 5. Juni
Montag 20. Juli bis Freitag 7. August
Dienstag 15. September
Montag 19. Oktober bis Freitag 23. Oktober
Montag 9. November bis Freitag 13. November
Montag 21. Dezember bis Mittwoch 23. Dezember
und an allen Feiertagen*
* Neujahr 1. Januar, Rosenmontag 16. Februar, Karfreitag 3. April, Ostermontag 6. April, Freitag 1. Mai, Himmelfahrt 14. Mai, Pfingstmontag 25. Mai, Fronleichnam 4. Juni, Tag der D.E. 3. Oktober, Heiligabend 24. Dezember, Weihnachten 25. und 26. Dezember und Sylvester 31. Dezember.
An Schließungstagen und an Wochenenden bearbeiten wir keine E-Mails.
In Urlaubszeiten vertreten sich diese Praxen gegenseitig:
MVZ Bethanien, Frau Dr. med. Henriette Kyrieleis
Bethanien Straße 15 a, 47441 Moers
02841 – 88 62 460
Kinderarztpraxis Frau Dr. Johanna Saxe
Neumarkt 15-17, 47441 Moers
02841 – 222 71
Bitte beachten Sie dass an den gesetzlichen Feiertagen auch unsere Vertreter geschlossen haben. Bei medizinischen Anliegen rufen Sie die 116 117 an.
Geerkens+Weerens
Kinder- und Jugendarztpraxis
Xantener Straße 30
47441 Moers
T 02841 – 37 44
F 02841 – 32 417
praxis@geerkensweerens.de
Geerkens+Weerens
Privatpraxis für Kinder und Jugendliche
Xantener Straße 26b
47441 Moers
T 02841 – 37 447
p-praxis@geerkensweerens.de
Drs. (NL) R. Weerens
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche
Xantener Straße 26b
47441 Moers
T 02841 – 37 447
psychotherapie@geerkensweerens.de
Unsere Hauptpraxis hat für Sie geöffnet:
Montag 8:00 – 12:30 | 13:30 – 17:00
Dienstag 8:00 – 12:30 | 13:30 – 17:00
Mittwoch 8:00 – 12:30
Donnerstag 8:00 – 12:30 | 13:30 – 17:00
Freitag 8:00 – 12:30
Die telefonische Erreichbarkeit der Privatpraxis ist wie oben genannt. Die genauen Öffnungszeiten finden sie hier. Psychotherapie findet nur nach Terminvereinbarung statt.
Unsere Zusammenarbeit begann bereits im Bethanien-Krankenhaus in Moers, wo wir mehrere Jahre gemeinsam in der Kinderklinik tätig waren. 2016 eröffnete Dr. Geerkens seine eigene Praxis und zog ein Jahr später ins Aeskulap Center um. 2018 ergänzte Frau Dr. Weerens das Team und 2021 gründeten wir unsere Gemeinschaftspraxis.
Seitdem entwickeln wir die Praxis kontinuierlich weiter, um Kindern, Jugendlichen und ihren Familien ein breites und verlässliches pädiatrisches Angebot zu bieten – von der allgemeinen Kinder- und Jugendmedizin bis hin zu spezialisierten Schwerpunkten wie Pneumologie, Allergologie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie.
2025 wurde die Praxis erweitert und eine Zweigpraxis an der Xantener Straße 26b eröffnet. So konnten wir neue Behandlungs- und Therapieangebote integrieren und unsere Abläufe noch besser strukturieren. Zusammen mit unserem kompetenten Team bieten wir an beiden Standorten medizinische Expertise und eine persönliche, zugewandte Betreuung.
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Kinderlungenheilkunde und Allergologie
Ich bin in Kempen am Niederrhein aufgewachsen und habe in Aachen Medizin studiert, inklusive Aufenthalten in Österreich, Südafrika und der Schweiz. Die pädiatrische Facharztausbildung habe ich an der Uniklinik RWTH Aachen absolviert. Seit 2006 bin ich Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Ich arbeitete viele Jahren als Oberarzt in Moers. 2008 habe ich die Zusatzbezeichnungen Allergologie und 2014 Kinderpneumologie erworben.
Ich habe drei Kinder und lebe mit meiner Frau und ihren Kindern in Venlo. In meiner Freizeit fahre ich gerne Mountainbike bzw. Rennrad.
Außerdem engagiere ich mich als Obmann des BVKJ im Kreis Wesel und als Notdienstkoordinator für den linksrheinischen Bereich.
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Psychotherapeutin für Kinder- und Jugendliche
Ich habe in Maastricht Medizin studiert mit Aufenthalten in Südafrika und Uganda und habe meine Ausbildung zur Kinderärztin in den Niederlanden begonnen. Danach setzte ich sie in der Kinderklinik und im Sozialpädiatrischen Zentrum des Bethanien-Krankenhauses in Moers fort. Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin bin ich seit 2018.
Nach einer dreijährigen Weiterbildung an der Rheinischen Akademie für Psychotherapie (RHAP) in Krefeld habe ich mich auf die Behandlung psychischer Probleme und Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen spezialisiert.
Ich lebe mit meinem Mann und meinen zwei Kindern in Venlo. In meiner Freizeit bin ich gern in den Bergen unterwegs – im Sommer wie im Winter.
Akuter lebensbedrohlicher Notfall
Notarztzentrale und Rettungsdienst 112
Akutfall außerhalb Sprechzeiten
Ärztlicher und psychotherapeutischer Bereitschaftsdienst der kassenärztlichen Vereinigung 116 117.
Kinder-Notdienstpraxis durch diensthabende Kinderärzte im Kreis, in der Kinderklinik am Krankenhaus Bethanien Moers an Wochenenden und Feiertage:
9:00 – 17:00 Uhr im Winter (von 01.10. bis 31.03.)
9:00 – 13:00 Uhr im Sommer (von 01.04. bis 30.09.)
KV-Notfallpraxis auf dem Gelände des Krankenhaus Bethanien Moers
Mo, Di, Do: 19:00 – 22:00 Uhr
Mi und Fr: 14:00 – 22:00 Uhr
Wochenenden und Feiertage: 9:00 – 22:00 Uhr.
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Krankenhaus Bethanien
Bethanienstraße 21, 47441 Moers
02841 – 200 2302 (Ambulanz der Kinderklinik)
02841 – 200 0 (Zentrale)
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Sana Kliniken Duisburg
Zu den Rehwiesen 9-11, 47055 Duisburg
0203 – 733 3208 (Notfallambulanz)
0203 – 733 0 (Zentrale)
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, HELIOS Klinikum Krefeld
Lutherplatz 40, 47805 Krefeld
02151 – 32 2303 (Kinder-Notaufnahme)
02451 – 32 0 (Zentrale)
Krisensituation bei Kindern & Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahren
LVR- Klinik Bedburg-Hau
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Grüner Winkel 8, 47551 Bedburg-Hau
02821 – 81 0 (Notfallnummer außerhalb Dienstzeit)
02821 – 81 3401 (Ambulanzanmeldung)
Vergiftungsberatung
Giftnutrufzentrale Berlin (www.giftnotruf.charite.de)
030 – 19 240
Giftnotrufzentrale Bonn (www.gizbonn.de)
0228 – 19 240
Nummer gegen Kummer
Kinder- und Jugendtelefon 116 110
Mo bis Sa 14:00 – 20:00 Uhr
Elternberatung 0800 111 0550
Mo bis Fr 9:00 – 17:00 Uhr sowie Di & Do 17:00 – 19:00 Uhr
Der Anruf ist anonym und kostenlos aus dem deutschen Festnetz und vom Handy.